Alle Lesetipps im Überblick
Unfollow
Zum Beginn der Graphic Novel wird Earthboi als hochbegabt und äußerst eigenwillig beschrieben. Nachdem seine Mutter unter seinem Bett in einer Schachtel tote Tiere gefunden hatte, musste er zu einem Kinderpsychologen und dann in die Psychiatrie. Dort findet er erste Anhänger, erste Follower. Sie …
→ Weiterlesen
Wolken, Luft und Sterne
In dem großformatigen Sachbuch “Wolken, Luft und Sterne” von Hélène Druvert kommen wir dem Himmel ganz nah. Dank vieler Scherenschnitt-Seiten und Klappen erforschen wir die wunderbare Welt des Himmels von der Erde bis ins Weltall. Wir blättern durch die verschiedenen Erdatmosphären, …
→ Weiterlesen
Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer
In “Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer” von Judith Berger verbringt Asta jeden Sommer die Ferien am Ende der Welt in Geschrey. Sie trifft dort ihren besten Freund Ringo, aber dieses Jahr ist alles anders. Ringo überragt sie, ist einfach in die Höhe geschossen. Die beiden …
→ Weiterlesen
Sturm
Christoph Scheuring gelingt in seinem Jugendroman Sturm eine überaus überzeugende literarästhetische Verknüpfung von Arbeitswelten mit Themen der Nachhaltigkeit, der Meeresökologie sowie der weitgehend verlorengegangenen Harmonie zwischen Mensch und Natur. Mit schonungsloser Offenheit erzählt er …
→ Weiterlesen
Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)
Der 12-jährige Protagonist Mason Butttle ist in vielerlei Hinsicht besonders. In Diagnosen ausgedrückt hat er Legasthenie, Diaphoresis (übermäßig starkes Schwitzen) und ist Synästhetiker. Vor allem ist er grundehrlich, ausgesprochen gutmütig und (wohlwollend formuliert) etwas naiv. Mit dieser …
→ Weiterlesen