Alle Lesetipps im Überblick
Sommer mit Krähe (und ziemlich vielen Abenteuern)
Ebba und Krähe sind allerbeste Freunde. Krähe ist ziemlich vorlaut und draufgängerisch, Ebba eher schüchtern und vorsichtig. Aber Ebba hat den kleinen Vogel sehr gerne und fest in ihr Herz geschlossen. Und sie versteht nur zu gut, dass Krähe jetzt endlich seine in früher Kindheit verloren …
→ Weiterlesen
Der Junge, der mit den Wölfen spricht
Silas ist ein unsicherer Junge, dem es einfach nicht gelingen will zu sprechen. In der Schule wird er deswegen gehänselt. Doch eines Tages ändert sich für Silas alles. Als er einem verletzten Wolf begegnet und diesem hilft, taucht er von jetzt auf gleich in eine mysteriöse Welt sprechender Tiere …
→ Weiterlesen
Tornado im Kopf
Der Tag der 13-jährigen Ich-Erzählerin beginnt zunächst recht unspektakulär und routiniert wie immer. Und obwohl Frances, die von allen stets Frankie genannt werden will, es furchtbar findet, wenn ihre Mutter sie morgens vor Schulbeginn weckt, so sind es eben diese immer gleich währenden Abläufe …
→ Weiterlesen
Die Rebellen von Salento
Die Lieblingsbeschäftigung von Paolo und seinen Freunden Laerte, Elena, Bea und Antonio ist bisher das Experimentieren. Sie bauen Ultraleichtflugzeug, Fesselballon und Flaschenboden-Teleskope oder besser gesagt: Sie fangen damit an. Zu Ende bringen sie ihre Tüfteleien selten – immer kommt irgendwas …
→ Weiterlesen
Ich bin wie der Fluss
Geschichte und Figuren Aus der Ich-Perspektive erzählt der Autor von einem Jungen, dessen Alltag von seinem Stottern stark beeinflusst wird. Schon beim Aufwachen wird klar, dass die Begriffe für die Dinge um ihn herum, ob Baum, Krähe oder Mond, klanglich im Mund stecken bleiben und er die Wörter …
→ Weiterlesen