Unsere Empfehlungen
Hier teilen wir unsere Lesefreuden mit Euch und erzählen von Büchern, die uns besonders inspiriert und begeistert haben. Alle Lesetipps sind außerdem durchsuchbar.
Außerdem sammeln wir jedes Jahr im Herbst und Frühling eine Auswahl der Neuerscheinungen in einer Empfehlungsliste. Die aktuelle Liste bekommt Ihr als PDF per Klick auf die nebenstehenden Bilder, ältere Ausgaben findet ihr in unserem Archiv - auf Wunsch natürlich auch per Mail.
Alle 7 Lesetipps zum Thema: Mobbing
Papierklavier
Der multimodale Text – bestehend aus Schrift und Zeichnungen – erweckt viel eher den Eindruck, ein authentisches Tagebuch zu sein, als dies bei thematisch vergleichbaren Werken der Fall ist. Dies liegt auch an der Schriftart, die eher an Comics als an monomodale Schriftmedien erinnert. Die …
→ Weiterlesen
Der Junge, der mit den Wölfen spricht
Silas ist ein unsicherer Junge, dem es einfach nicht gelingen will zu sprechen. In der Schule wird er deswegen gehänselt. Doch eines Tages ändert sich für Silas alles. Als er einem verletzten Wolf begegnet und diesem hilft, taucht er von jetzt auf gleich in eine mysteriöse Welt sprechender Tiere …
→ Weiterlesen
Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)
Der 12-jährige Protagonist Mason Butttle ist in vielerlei Hinsicht besonders. In Diagnosen ausgedrückt hat er Legasthenie, Diaphoresis (übermäßig starkes Schwitzen) und ist Synästhetiker. Vor allem ist er grundehrlich, ausgesprochen gutmütig und (wohlwollend formuliert) etwas naiv. Mit dieser …
→ Weiterlesen
Die Nachtbushelden
Hectors Eltern haben eine Vorliebe für griechische Heldinnen – doch damit nicht genug: Sie haben auch ihre Kinder nach den antiken Lieblingen benannt. Hector ist der Meinung, „Hoffnungsloser Fall“ wäre für ihn der passendere Name gewesen. Denn so fühlt er sich oft und lässt seinen Frust darüber an …
→ Weiterlesen
George
George ist in der vierten Klasse und hat noch niemandem von seinen Gefühlen erzählt: Er ist Mädchen. Aber alle halten ihn, bzw. richtiger sie, für einen Jungen: die Familie, die Freunde und die Lehrer. Und dass alle George wegen seiner Empfindsamkeit als “Mädchen” belachen, macht …
→ Weiterlesen